Wärmepumpen transportieren Wärme von einem niedrigeren Energieniveau auf ein höheres Niveau unter Aufwand von Arbeit. Das Prinzip wird genauso in der Kühltechnik, z.B. im Kühlschrank, nur umgekehrt verwndet. Wasser, Erde und Luft speichern Sonnenwärme. Wärme aus dieser „kalten Umgebung“ wird von der Wärmepumpe entzogen.
Vorteile:
Wärmepumpentechniken:
Pellets werden zum großen Teil aus naturbelassenem Holz hergestellt. Für die Produktion wird der Abfall von Sägewerken verwendet, Bäume werden nicht gefällt.
So kann eine Pelletsheizung wohl als die ressourcenschonenste Heizungsart bei den Brennstoffen angesehen werden. Pelletheizanlagen sind weitgehend CO2-neutral. Zudem wird bei der Verbrennung der Pellets nur soviel CO2 freigesetzt, wie die Bäume auch in ihrer Wachstumsphase in sich aufgenommen haben und auch bei einem natürlichen Verrottungsprozess wieder freigeben würden.
Durch die kleine Körpergröße eignen sich Pellets als Schüttgut. Meistens wird der Platz des vormaligen Öltanks für die Lagerung der Pellets verwendet.
Die Heizung mit Stückholz ist ein Zeichen gesunden Naturverständnises. Wer mit Stückholz heizt hat eine gesunde Beziehung zu Wald und Holz. Für die gesunde und CO2-neutrale Wärme braucht es etwas Lagerplatz. Dafür werden Sie mit Unabhängigkeit in Krisenzeiten und behaglicher Wärme belohnt.
Vorteile: